Verdunstung von Fenstern von innen
Die Verdunstung des Glases im Inneren ist meist mit einer zu hohen Luftfeuchtigkeit im Raum verbunden. Dieses Phänomen tritt auf, wenn es draußen deutlich kühler ist als drinnen. Wenn Wasserdampf bei niedriger Temperatur mit der Glasoberfläche in Kontakt kommt, kondensiert er. Hohe Luftfeuchtigkeit tritt vor allem in Küche und Bad auf. Nach dem Baden oder Kochen werden Sie Tropfen auf dem Boden des Glases bemerken.
Möglichkeiten zum Bedampfen von Fenstern zu Hause
Unzureichende Belüftung gehört zu den häufigsten Ursachen für übermäßiges Beschlagen von Scheiben. Die Zufuhr von Frischluft in den Raum wirkt sich nicht nur positiv auf den Wohnkomfort, sondern auch auf die Gesundheit aus. Übermäßige Feuchtigkeit kann zum Auftreten von Pilzen an den Wänden führen, deren Vorhandensein zu vielen Krankheiten beiträgt. Einwandfrei funktionierende Lüftungsgitter sind Elemente, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Darüber hinaus lohnt es sich, sich für die Montage zu entscheiden Fensterdiffusoren . Um ein Ausdunsten der Fenster in der Wohnung zu vermeiden, ist es notwendig, die Räume auch in der Herbst- und Wintersaison regelmäßig zu lüften. Der beste Weg, um in den kalten Monaten frische Luft in die Wohnung zu bringen, besteht darin, die Fenster für 5-10 Minuten weit zu öffnen (nachdem die Heizkörper ausgeschaltet wurden). Es ist zu beachten, dass das gelegentliche Auftreten von Feuchtigkeit auf dem Glas von innen – beim Kochen oder nach dem Baden – ein natürliches Phänomen ist.
Verdunstung von Fenstern von außen
Kondensation von Wasserdampf an der Außenseite des Glaseinsatzes tritt auf, wenn die Temperatur des Glases deutlich niedriger ist als die Temperatur der feuchten Luft außerhalb des Gebäudes. Am stärksten von diesem Phänomen betroffen sind Einsätze mit sehr guter Wärmedämmung, d.h. solche mit niedrigem Wärmedurchgangskoeffizient Ug . Die Verdunstung von außen ist in der Regel im Frühjahr und Sommer bei abgeschalteter Heizung zu beobachten. Dann ist die Temperatur des Glases, das den Innenraum vor Wärmeverlust schützt, deutlich niedriger als die Temperatur um das Gebäude herum.
Beschlagene Fenster zwischen den Scheiben
Die Fensterpaarung von innen und außen resultiert nicht aus einer Fehlfunktion des Holzes. Ein störendes Signal ist jedoch das Vorhandensein von Wasserdampf zwischen den Glasscheiben in der Verglasungseinheit. Durch das Auftreten von Feuchtigkeit in den Scheibenzwischenräumen hat die aufgebrachte Versiegelung ihre Funktion nicht mehr erfüllt. Folglich – die Edelgasleckage aus den Kammern führte dazu, dass der Einsatz seine thermischen Isolationseigenschaften verlor. Das bedeutet, dass es den Innenraum nicht mehr wie zuvor vor Wärmeverlust schützt. In einer solchen Situation muss das Paket durch ein neues ersetzt werden.